Hier mal etwas Festliches für Weihnachten oder Silvester :)
Was ihr dafür braucht:
1. Den Grundschnitt für das Oberteil in Passformklasse 3
Entweder selbst konstruiert -> Anleitung
hier.
Oder als Download in den Größen S, M und L ->
hier.
2. Den Schnitt für den Ärmel. (Anleitung
hier.)
3. ca. 1,5m Blusenstoff, oder andere leichte Stoffe.
4. ca. 0,5m Kontraststoff, im Idealfall ebenfalls ein leichter Stoff.
5. 5-6 Knöpfe (Durchmesser 15mm)
6. Klöppelspitze
Schnittabwandlung:
Der Grundschnitt wird wie folgt abgewandelt:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEig028DBXt7WH75qxr_JauSUdvJjxX7PlL1CPaazy3__AWjY23iEOrSHWYwXd_6UwYpHlEab3omcaGyFapQLrdFvi-C8jnaCwdojCh0BsiC7B8ZO5CWyzvjkMU_iyTbQhnjZxvYRrkNVk8/s280/Schnittabwandlung+pia1.png) |
Das Oberteil an Vorder- und Rückteil auf die gewünschte Länge kürzen und am Rückteil eine Knopfleiste von 1,5cm Breite zufügen. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgVhG78YzTvIMu7jUgaQYLjj8JrWb8cw2czpI-l5cc3bxvAFxdVKUeSkAWh_Owi7-oNKz3kHmkjgI7m81lXRPxxpy83amAIPLIOEIZZZNOxfS_H-sPLyPxfBBaIDHIxE6jwKtBAtwYPq9I/s280/Schnittabwandlung+pia2.png) |
A= Strecke von Nackenwirbel bis unterster Punkt vom BH; Vom Nackenpunkt die Strecke A nach unten abtragen und in einem schönen
Bogen nach unten führen. Je nachdem welche Öffnung ihr haben wollt,
lasst ihr 10-20cm Abstand zur Seitennaht. Nicht bis zur Seitennaht
zeichnen (!), da sonst jedes Pölsterchen sichtbar wird. |
|
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgPXAG8TDEoFNhk5RWh6swJOkY-FXk7orO2jvxVt7sY6Iy0gvrBuJ60mhK8pDEw87A4oiB5pgTmL5EvSys72V9oQfJsAxm_E1KMNV4HJTBfK8HFE2YEwKHkeAFaHUKH4OiZOcteSNpk9hw/s280/Schnittabwandlung+pia3.png) |
Schnittmuster ausschneiden- fertig :) |
Nähanleitung:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiK2JZuX1Lt4CZOhX-RR9tLsJB4ecoOauR1G0RNKqwtqOKktUD5piqBFpHV59YQrERmJgjzhKkBmT4GauEaTlK5uF7fLsymolvYsdfz4Rr_C6hoa9vfh2tMSNS7VEHarEsy2l78Sk6DNFY/s280/2014-07-31+21.37.38.jpg) |
Den Stoff in der Mitte falten und die Schnitteile wie im Bild auf den Stoff legen. Das Vorderteil liegt im Stoffumbruch. Alle Schnitteile mit einer Nahtzugabe von 1cm zuschneiden. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhJfw07S6HzK9nkohYCYrrSKui99g7KDx6iDYP1Pg7qBy_QLbkYH7FzScR1JdQWZqbYfohBr9Ky11PGttCM0w-ijInsRfqYPdHpE_3KlX6Ahi9cmWc-vSY0ZpIm3UrX9ghieulW1XpLYDk/s280/2014-07-31+21.51.32.jpg) |
Wenn die Teile aus dem Grundstoff ausgeschnitten sind, zeichnet ihr euch auf dem Schnittmuster einen Besatz auf. Der kann spitz sein, so wie bei mir, oder aber rund. Wichtig ist, dass der Abstand vom Halsausschnitt bei beiden Schnitteilen exakt gleich ist. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgh21b3GmDv8d2nqLefTKF2d3aF7Snzoa0ms_-6nDxbqte9GaauVZbtc14S4M8ybSU1W6f-RxKJk8d7Oeu7mhC7CfL6CMGMDyaQIeuqd-gz2FdNVbidjNTgUI13T4Ul4f_els9ryYHJiwI/s280/2014-07-31+22.01.31.jpg) |
Die Besatzstücke aus dem Kontraststoff mit 1cm Nahtzugabe ausschneiden. Der vordere Besatz liegt dabei wieder im Stoffumbruch. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjfsRsoonFBn2Vt3Wp97h2iIe3jYImwn1iZQgsod4OwNaCwAHPwhQBeg9yAb08WUDgdWNmRzETCl8HF703jp2vLVCaah5BbpL3YkjvQPBhhHR3lSP7TLlQChuhk6miK0m9NHJsVU90jJ0Q/s280/2014-07-31+22.22.20.jpg) |
Die Schnittteile sowie die Besatzteile an den Schulternähten zusammennähen und versäubern. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj_Ek3v28TexbRZ6Kc2WzJZyhjHJxL1LcDlcvK5GWqUrGMwGsWHQoPSL3s6kaT8qIG94Xj1B1NFVqfZiIh9hBCwDXfKNtSQdHJtLDu84iBS1fCNgKY0LOVRYNGU3JR2-1NuI-lfCke7PlI/s280/2014-07-31+22.29.59.jpg) |
Den Besatz nun mit der rechten Seite auf die linke Seite des Oberteils legen und feststecken. Den Halsausschnitt und die Knopfleiste entlang festnähen. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhuApWNudl0SKp0ckWWaSq73berX4mSN6Kt2rygt5CupJmrEwwmEHkFyZSr_-ovahooK7BkirO9tv0QlE3N37zzeejQMyasjRtMAQXDPsxwaBn2cwn8toF0-VwYzvQyA6BJbBqyejW77mk/s280/2014-07-31+23.00.29.jpg) |
Dann den Besatz umstülpen und an den Kanten mit einem ZickZack-Stich verriegeln. Jetzt die Klöppelspitze entlang der Kanten führen und festnähen. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEipbuiJYIoquSLhTFduypHlbn20SMJ6r3M2AnfRUIPUv6YwdGIPGSEpj6vAxyjNs6XLRlBacop7XKo1jaqcfuMQOzGfe1RdjHB-LrCt3pWHjN7Eu41CfxOqTjArvmGVZvRNeEZ6tQby3z4/s280/2014-11-12+19.46.18.jpg) |
Das Oberteil wie im vorherigen Bild aufgefächert mit der rechten Seite nach oben hinlegen. Den Ärmel nun mit der rechten Stoffseite nach unten an den Armausschnitt stecken. Hierbei darauf achten, dass die Ärmelpunkte sowie der Schulterpunkt von Ärmel und Oberteil aufeinander liegen. Ggf. vorher mit Nadeln markieren. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhkTEJ8Hzy172K3LpTbYl1E9G52UMIySIYl2RZ1nXJmkWntmXxO2OTWkAKgHppHbVUFrUQ2zOypHJ0f4DVsjPEIRRyXSzE3SmS6MBl2IEZtEJSRw2e815sOqpsHVjwC-i5wZqST2I3GKsY/s280/2014-11-12+19.44.55.jpg) |
Nun das Oberteil mit der rechten Stoffseite nach innen so hinlegen, dass
die Ärmelkanten, sowie die Seitennähte von Vorder- und Rückteil
aufeinander liegen. Entlang des Ärmels und der Seitennähte nähen und
versäubern. |
Zum Schluss noch die Ärmel- und Saumkanten versäubern und nach innen umnähen sowie die Knopflöcher und Knöpfe anbringen :)
Viel Spaß :)