![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgvJrmarjU4hP02aMRP787oJycAh7j0fAr4gL_grevGOxt9J4ETxnyRd5utRvi5ZlAFOb5d0lt1zcztS89ua0ir7-o0N4Sy_MNW3uhyau0aVxy07U10HK-QWw1RNxqKBKlFT60qS9CGA4E/s280/alu.png)
Um einen Ärmel zu konstruieren müsst ihr den Armlochumfang von Schnitt des Vorderteils sowie des Rückteils messen und addieren. Das ist euer Armlochumfang (AlU)
A = 1/3 Armdurchmesser
Armlochhöhe messen wie in der Abbildung und addieren.
A = AlU:2 - 0 bis 1cm
B = Armkugelhöhe (die berechnet ihr folgendermaßen: AlH:3 - 0 bis 2cm)
C = Ärmellänge
D = Saumweite (Handgelenk messen, bzw. messen wie locker der Ärmel sitzen soll. Beachtet, dass ihr den Ärmel über die Hand bekommen müsst)
Die oberen Linien in 4tel einteilen und den Ärmel an den Seiten je 1cm einstellen.
Die roten Linien von links nach rechts folgendermaßen einzeichnen:
1. 0,8cm nach unten
2. 0,5cm nach oben
3. 1,5cm nach oben
4. 2cm nach oben
5. 1,5cm nach oben
6. Schnittpunkt
Fertig :)
Ärmelpunkte markieren:
Als erstes müsst ihr den Ärmelpunkt bestimmen. Das macht ihr an eurem Oberteil-Grundschnitt, so wie es die Zeichnung vorgibt.Hierbei sind:
A = 1/4 Armdurchmesser
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj3qCyd0uXMMpnfmM8C3WcozNZueVVguRTZx-S7avUgsskVkZj33idcV-qct2BRPkzSm-BakryMLSq2p3t12TQUpu45-iCVXmTaIrmMI-AQ5iCdCo2INE5cN5_ee6rmU8tcoRnCguHm4AM/s280/%C3%84rmelpunkt1.png)
B = Die Strecke von der Horizontalen bis zur Schulter im Abstand von 1,5cm vom Armausschnitt
C = 1/4*B
Den vorderen Ärmelpunkt (vÄp) und den hinteren Ärmelpunkt (hÄp) einzeichnen.
Die Ärmelpunkte einfach durch Anlegen des Ärmelschnitts auf den Ärmel übertragen.
Hallo, danke für diese tolle Anleitung.
AntwortenLöschenIch habe noch nie einen Ärmelschnitt selber konsturiert und kommen wohl deswegen nich so ganz klar.
Auf dem zweiten Bild, das A steht für " A = 1/3 Armdurchmesser ". wo muss ich den Armdurchmesser messen? Sorry und Danke Angela
Ich muss mich Junia anschließen. Super erklärt, danke hierfür, aber das Fragezeichen bezüglich Armdurchmesser ist ebenfalls da. Wäre schön, wenn es hierfür noch eine Auflösung gäbe.
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenHier könnt ihr nochmal nachschauen:
Löschenhttp://schneiderkiste.blogspot.com/2014/03/mae-fur-oberteil.html
der Armdurchmesser ist tatsächlich der Durchmesser und nicht der Umfang(!)
Der Brustumfang setzt sich zusammen aus jeweils 2x Rückenbreite, Brustbreite und dem Armdurchmesser.
Hallo, die Anleitung hat mir geholfen, weiß nur nicht wie ich bei der armkugel Vierteln soll und ob ichdas richtig verstanden habe mit den Punkten für die Markierung der armkugel. Wo ist Punkt 1? Punkt 6 dann rechts außen?
AntwortenLöschenLG schurrmurr
Hallo,
AntwortenLöschengehe ich Recht in der Annahme, dass die gepunktete Linie mittels Pythagoras ausgerechnet werden muss?
LG
Nerdgirl
Danke für die Anleitung, werde ich morgen nach meiner Schmerztherapue direkt selbst ausprobieren. Kim
AntwortenLöschenBin totaler noob aber deine Anleitung hat direkt funktioniert, super erklärt! Danke!
AntwortenLöschenVielen Dank für diese Anleitung! Hat auf Anhieb geklappt ��
AntwortenLöschenVielen Dank an Elegant Loan Firm, die mir geholfen hat, ein Darlehen in Höhe von 1.000.000,00 USD für den Aufbau meines Supermarktgeschäfts für Lebensmittel an verschiedenen Orten zu erhalten. Ich habe in den letzten vier Jahren nach finanzieller Hilfe gesucht. Aber jetzt bin ich mit der Hilfe des Kreditsachbearbeiters Russ Harry völlig gestresst. Daher werde ich jeder Person, die nach Mitteln sucht, um ihr Geschäft zu verbessern, raten, sich an diese großartige Firma zu wenden, um Hilfe zu erhalten. Diese ist real und erprobt. Sie erreichen ihn über E-Mail -Elegantloanfirm@Hotmail.com- oder Whats-App +393511617486.
AntwortenLöschen